Objekte VIEW ALL
-
Statuen im Mitteloval
Die Statuen im Mitteloval haben keine Sockel-Beschriftung, was für die damalige Zeit sehr unüblich ist. […]
-
Thema- und Relief-Erdglobus, Leipzig, 1924
Auf diesem so genannten Themaglobus aus dem 20. Jahrhundert stehen nicht topographische Sachverhalte im Mittelpunkt, […]
-
Statue von Karl VI
Karl VI. (1685–1740) wird hier in der Mitte des Prunksaals als „Herkules Musarum“ dargestellt, als […]
-
Deckengemälde
Die Fresken des Deckengemäldes wurden von Daniel Gran gestaltet. Daniel Gran lebte 1694 – 1757. […]
-
Statue von einem Greif
Dieses Fabeltier kommt ursprünglich aus dem Orient. Es hat den Körper eines Löwen und die […]
-
Bücherregal LIII
Die Bücherregale gehören zu der Originalausstattung des Prunksaals. Sie sind aus Nussholz und stellen mit […]
-
Römische Zahlen an den Bücherschränken
Die römischen Zahlen an den Bücherschränken dienen auch heute noch als Wegweiser durch den Prunksaal. […]
-
Pater Adam Schall von Bell, Amsterdam, 1667
Adam Schall von Bell (1592-1666) war Jesuit, Wissenschaftler und Missionar in China, der den chinesischen […]