Objekte VIEW ALL
-
Globusuhr mit Himmelsglobus, Steyr, 1624
Im Inneren der Kugel dieses kostbaren Weltenmodells aus dem 17. Jahrhundert befindet sich ein mechanisches […]
-
Marsglobus, Wien, 1890
Marsglobus aus dem 19. Jahrhundert von Fritz Kerner-Marilaun, einem Mediziner, Geologen und Meteorologen sowie begabten […]
-
Coronelli Globen
Die Globen sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Mitteloval des Prunksaals aufgestellt. Vincenzo Coronelli […]
-
Bücherregal LIII
Die Bücherregale gehören zu der Originalausstattung des Prunksaals. Sie sind aus Nussholz und stellen mit […]
-
Statue von Karl VI
Karl VI. (1685–1740) wird hier in der Mitte des Prunksaals als „Herkules Musarum“ dargestellt, als […]
-
Himmelsglobus, Amsterdam, nach 1645
Aus dem 17. Jahrhundert stammt dieser barocke Himmelsglobus des Amsterdamer Verlagshauses Blaeu. Die dekorativ ausgeführten […]
-
Virtueller Erdglobus, Wien, 2005
Der virtuelle Globus ist ein 3-D-Faksimile des Erdglobus von Gerard Mercator aus dem Jahr 1541. […]
-
Herkules-Säulen
Die zwei Säulenpaare im Kriegs- und im Friedensflügel stellen die Säulen des Herkules dar. Sie […]