Objekte alle ansehen
-
Erdglobus, um 1910
Der „Erdapfel“ von Martin Behaim aus dem Jahr 1492 ist die älteste erhaltene Darstellung der […]
-
Erdglobus, Löwen, um 1535
Der älteste Globus Österreichs stammt aus dem Jahr 1535 und wurde vom Gelehrten Gemma Frisius […]
-
Erdglobus, Venedig, 1688
Der barocke Prunkglobus von Vincenzo Coronelli (Durchmesser 110 cm) war in hohem Maß ein Repräsentations- […]
-
Büchervitrine
Hier sieht man Beispiele aus den vier dominierenden Schriftkulturen. Diese sind die arabische, die jüdisch-hebräische, […]
-
Der Prunksaal und seine Bücher
200.000 Bücher befinden sich im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Sie stammen aus den Jahren 1501 […]
-
Statuen im Mitteloval
Die Statuen im Mitteloval haben keine Sockel-Beschriftung, was für die damalige Zeit sehr unüblich ist. […]
-
Deckengemälde
Die Fresken des Deckengemäldes wurden von Daniel Gran gestaltet. Daniel Gran lebte 1694 – 1757. […]
-
Marsglobus, Moskau, 1993
Nach Erfindung des Teleskops Mitte des 17. Jahrhunderts wurden auch Karten und Globen des Planeten […]