Objekte alle ansehen
-
Himmelsglobus, Amsterdam, nach 1645
Aus dem 17. Jahrhundert stammt dieser barocke Himmelsglobus des Amsterdamer Verlagshauses Blaeu. Die dekorativ ausgeführten […]
-
Mond-Reliefglobus, Pezance, 1970
Der Mond-Reliefglobus zeigt in plastischer Form die Tiefebenen, Hochländer, Gebirge, Krater und Rillen der Mondoberfläche. […]
-
Marsglobus, Moskau, 1993
Nach Erfindung des Teleskops Mitte des 17. Jahrhunderts wurden auch Karten und Globen des Planeten […]
-
Coronelli Globen
Die Globen sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Mitteloval des Prunksaals aufgestellt. Vincenzo Coronelli […]
-
Erdglobus, um 1910
Der „Erdapfel“ von Martin Behaim aus dem Jahr 1492 ist die älteste erhaltene Darstellung der […]
-
Apoll und die 9 Musen im Fresko
Apoll ist der Beschützer der Künste, zu denen die neun Musen gehören. Die neun Musen […]
-
Kaminuhr mit drehbarem Erdglobus, Berlin [?], um 1903
Bei diesem Uhrenglobus aus dem 20. Jahrhundert wird eine mechanische Kaminuhr mit einem drehbaren Erdglobus […]
-
Erdglobus, Berlin [?], um 1890
Der kleinste Globus der Sammlung hat einen Durchmesser von 2,5 cm. Diese kleinen Globen wurden […]