Objekte alle ansehen
-
Statue von Karl VI
Karl VI. (1685–1740) wird hier in der Mitte des Prunksaals als „Herkules Musarum“ dargestellt, als […]
-
Mond-Reliefglobus, Pezance, 1970
Der Mond-Reliefglobus zeigt in plastischer Form die Tiefebenen, Hochländer, Gebirge, Krater und Rillen der Mondoberfläche. […]
-
Marsglobus, Wien, 1890
Marsglobus aus dem 19. Jahrhundert von Fritz Kerner-Marilaun, einem Mediziner, Geologen und Meteorologen sowie begabten […]
-
Römische Zahlen an den Bücherschränken
Die römischen Zahlen an den Bücherschränken dienen auch heute noch als Wegweiser durch den Prunksaal. […]
-
Kaminuhr mit drehbarem Erdglobus, Berlin [?], um 1903
Bei diesem Uhrenglobus aus dem 20. Jahrhundert wird eine mechanische Kaminuhr mit einem drehbaren Erdglobus […]
-
Statue von einem Greif
Dieses Fabeltier kommt ursprünglich aus dem Orient. Es hat den Körper eines Löwen und die […]
-
Virtueller Erdglobus, Wien, 2005
Der virtuelle Globus ist ein 3-D-Faksimile des Erdglobus von Gerard Mercator aus dem Jahr 1541. […]
-
Apoll und die 9 Musen im Fresko
Apoll ist der Beschützer der Künste, zu denen die neun Musen gehören. Die neun Musen […]