Objekte alle ansehen
-
Relief-Erdglobus, Staufen im Breisgau, 1959
Reliefgloben mit einer plastischen Oberfläche wurden Anfang des 19. Jahrhunderts speziell für den Unterricht von […]
-
Virtueller Erdglobus, Wien, 2005
Der virtuelle Globus ist ein 3-D-Faksimile des Erdglobus von Gerard Mercator aus dem Jahr 1541. […]
-
Marsglobus, Wien, 1890
Marsglobus aus dem 19. Jahrhundert von Fritz Kerner-Marilaun, einem Mediziner, Geologen und Meteorologen sowie begabten […]
-
Erdglobus, um 1910
Der „Erdapfel“ von Martin Behaim aus dem Jahr 1492 ist die älteste erhaltene Darstellung der […]
-
Erdglobus, Löwen, um 1535
Der älteste Globus Österreichs stammt aus dem Jahr 1535 und wurde vom Gelehrten Gemma Frisius […]
-
Himmelsglobus, Berlin, 1867
Die „Himmelskugel“ aus dem 19. Jahrhundert zeigt neben den klassischen Sternbildern, Konstellationen die man erst […]
-
Bücherregal LIII
Die Bücherregale gehören zu der Originalausstattung des Prunksaals. Sie sind aus Nussholz und stellen mit […]
-
Coronelli Globen
Die Globen sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Mitteloval des Prunksaals aufgestellt. Vincenzo Coronelli […]