Objekte VIEW ALL
-
Erdglobus, um 1910
Der „Erdapfel“ von Martin Behaim aus dem Jahr 1492 ist die älteste erhaltene Darstellung der […]
-
Statuen im Mitteloval
Die Statuen im Mitteloval haben keine Sockel-Beschriftung, was für die damalige Zeit sehr unüblich ist. […]
-
Thema- und Relief-Erdglobus, Leipzig, 1924
Auf diesem so genannten Themaglobus aus dem 20. Jahrhundert stehen nicht topographische Sachverhalte im Mittelpunkt, […]
-
Bücherregal LIII
Die Bücherregale gehören zu der Originalausstattung des Prunksaals. Sie sind aus Nussholz und stellen mit […]
-
Deckengemälde
Die Fresken des Deckengemäldes wurden von Daniel Gran gestaltet. Daniel Gran lebte 1694 – 1757. […]
-
Relief-Erdglobus, Staufen im Breisgau, 1959
Reliefgloben mit einer plastischen Oberfläche wurden Anfang des 19. Jahrhunderts speziell für den Unterricht von […]
-
Himmelsglobus, Berlin, 1867
Die „Himmelskugel“ aus dem 19. Jahrhundert zeigt neben den klassischen Sternbildern, Konstellationen die man erst […]
-
Himmelsglobus, Mainz, 1760
Himmelsglobus aus dem Jahr 1760. Die Sternbilder werden als Figuren mit deutlichen Umrissen abgebildet. Auf […]