Objekte alle ansehen
-
Marsglobus, Wien, 1890
Marsglobus aus dem 19. Jahrhundert von Fritz Kerner-Marilaun, einem Mediziner, Geologen und Meteorologen sowie begabten […]
-
Induktionsglobus, um 1890
Der schwarze Induktionsglobus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts für den Geografie- und Astronomieunterricht entwickelt. Die […]
-
Statue von Karl VI
Karl VI. (1685–1740) wird hier in der Mitte des Prunksaals als „Herkules Musarum“ dargestellt, als […]
-
Thema- und Relief-Erdglobus, Leipzig, 1924
Auf diesem so genannten Themaglobus aus dem 20. Jahrhundert stehen nicht topographische Sachverhalte im Mittelpunkt, […]
-
Taschenglobus, London, 1807
Taschen- oder Sackgloben waren im 18. Jahrhundert beliebte Sammlerobjekte. Der Erdglobus hat die Größe einer […]
-
Marsglobus, Moskau, 1993
Nach Erfindung des Teleskops Mitte des 17. Jahrhunderts wurden auch Karten und Globen des Planeten […]
-
Globuskarte für einen Venusglobus, Rom, 1728
Der italienische Universalgelehrte Franceso Bianchini (1662-1729) zeichnete nach Beobachtungen mit dem Fernrohr eine fiktive und […]
-
Deckengemälde Perseus & Medusa
Als Perseus den Auftrag bekam, Medusa zu töten, gelang ihm das nur mit Hilfe von […]