Objekte alle ansehen
-
Statue von Karl VI
Karl VI. (1685–1740) wird hier in der Mitte des Prunksaals als „Herkules Musarum“ dargestellt, als […]
-
Statue von einem Greif
Dieses Fabeltier kommt ursprünglich aus dem Orient. Es hat den Körper eines Löwen und die […]
-
Bücherregal LIII
Die Bücherregale gehören zu der Originalausstattung des Prunksaals. Sie sind aus Nussholz und stellen mit […]
-
Relief-Erdglobus, Staufen im Breisgau, 1959
Reliefgloben mit einer plastischen Oberfläche wurden Anfang des 19. Jahrhunderts speziell für den Unterricht von […]
-
Coronelli Globen
Die Globen sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts im Mitteloval des Prunksaals aufgestellt. Vincenzo Coronelli […]
-
Induktionsglobus, um 1890
Der schwarze Induktionsglobus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts für den Geografie- und Astronomieunterricht entwickelt. Die […]
-
Der Prunksaal und seine Bücher
200.000 Bücher befinden sich im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Sie stammen aus den Jahren 1501 […]
-
Himmelsglobus, Amsterdam, nach 1645
Aus dem 17. Jahrhundert stammt dieser barocke Himmelsglobus des Amsterdamer Verlagshauses Blaeu. Die dekorativ ausgeführten […]